Starten wir durch!

Für mehr Sicherheit!

Für mehr Rücksicht!

Für mehr Umweltschutz!

Limit for Future!

WAS WIR WOLLEN

Schluss mit der Raserei und den Gefahren im Straßenverkehr!

Mit der Initiative LIMIT FOR FUTURE setzen wir uns für die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen ein: 130 Stundenkilometer – das muss reichen! Denn Sicherheit geht vor!

Gemeinsam können wir dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Umwelt zu schonen. Mach mit und unterstütze LIMIT FOR FUTURE für eine sichere und verantwortungsbewusste Fahrweise!

10 gute Gründe
für Tempo 130

Verkehrssicherheit

Eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit führt zu weniger schweren Unfällen und schützt damit Menschenleben.

Lärmschutz

Eine geringere Geschwindigkeit führt zu weniger Lärmemissionen. Das ist insbesondere in Wohngebieten von Vorteil.

Kraftstoffeffizienz

Eine konstante Geschwindigkeit von 130 km/h führt zu einem effizienteren Kraftstoffverbrauch.

Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Durch eine geringere Geschwindigkeit wird der Treibstoffverbrauch gesenkt, was wiederum zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt.

Förderung alternativer Verkehrsmittel

Eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit trägt dazu bei, dass mehr Menschen alternative Verkehrsmittel wie Bus und Bahn oder Fahrrad nutzen.

Umweltschutz

Geringere Geschwindigkeiten reduzieren den Treibstoffverbrauch und damit auch die Emissionen, was die Umweltbelastung verringert.

Stressreduktion

Eine moderate Geschwindigkeitsbegrenzung trägt dazu bei, den Stresspegel beim Autofahren zu senken.

Gleichmäßiger Verkehrsfluss

Durch eine einheitliche Geschwindigkeitsbegrenzung wird der Verkehrsfluss verbessert: Das verringert Staus und Verkehrsstörungen.

Weniger
Verschleiß

Eine moderate Geschwindigkeitsbegrenzung sorgt dafür, dass Fahrzeuge wie auch die Straßeninfrastruktur weniger schnell verschleißen.

Positive Auswirkungen auf die Gesundheit

Eine reduzierte Geschwindigkeit erhöht die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer und fördert damit die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.

So schnell fährt Europa

Alle Länder in Europa haben Tempolimits auf Autobahnen oder Schnellstraßen durchgesetzt. Alle Länder? Nein, Deutschland bildet die Ausnahme. Unsere „Flaggen-Parade“ zeigt, welche Höchstgeschwindigkeiten in Europa gelten.

Was du tun kannst

Die Initiative LIMIT FOR FUTURE setzt sich dafür ein, die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 130 Stundenkilometer zu begrenzen. Jeder kann dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Hier ein paar Vorschläge, was du tun kannst:

Halte eine eine moderate Geschwindigkeit ein und fahre defensiv: So trägst du zur Verkehrssicherheit bei und setzt ein positives Beispiel für andere.

Nehme an öffentlichen Diskussionen und Informationsveranstaltungen teil, um das Bewusstsein für die Vorteile einer reduzierten Höchstgeschwindigkeit zu schärfen und die Unterstützung in der Gesellschaft zu fördern.

Kontaktiere die politischen Entscheidungsträger, um sie zu ermutigen, Maßnahmen zur Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit zu unterstützen und sich für eine sichere und nachhaltige Verkehrspolitik einzusetzen.

Teile Informationen über soziale Medien oder persönliche Netzwerke: Damit hilfst du, die Initiative bekannter zu machen, und ermutigst andere dazu, sich ebenfalls für das Ziel einer moderaten Höchstgeschwindigkeit einzusetzen.

Unterstütze Organisationen und Initiativen, die sich für Verkehrssicherheit und Umweltschutz einsetzen: So stärkst du die Ziele von LIMIT FOR FUTURE und treibst positive Veränderungen im Straßenverkehr voran.

Wenn jeder Einzelne sich engagiert und bewusst handelt, kann die Initiative LIMIT FOR FUTURE erfolgreich sein: Dann werden wir positive Veränderungen im Straßenverkehr bewirken – garantiert!

Mitmachen!

Farbe bekennen ist angesagt: Du kannst den Aufkleber "130 – Limit für Future" bestellen – für dein Auto, deine Haustür oder für die Fenster deiner Wohnung... Und natürlich kannst du sie auch an Leute verteilen und verschenken, die du kennst und die mit dir für eine moderate Geschwindigkeit auf Autobahnen eintreten.
Die Aufkleber gibt es im Zehnerpack, das incl. Versandkosten 18,50 Euro kostet. Zum Bestellformular geht's hier.

Ab sofort können Aufkleber auch im „Lieblingscafe“ in Sulzbach erworben werden (2 Euro/Stück).

Weitere Geschäfte, die die Initiative LIMIT FOR FUTURE mit dem Verkauf der Aufkleber unterstützen wollen, sind jederzeit herzlich eingeladen. Bitte melden: hier!

Der Initiator

Hans-Peter Krecker kommt aus der Nähe von Frankfurt/Main.  Er ist ein erfahrener Ingenieur und engagiert sich leidenschaftlich für Verkehrssicherheit und Umweltschutz. Als Initiator der Initiative LIMIT FOR FUTURE setzt er sich für ein Umdenken in der Politik ein: Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen soll auf 130 Stundenkilometer begrenzt werden. Dann werde die Zahl der Verkehrsunfälle reduziert, die Umweltbelastung verringert und eine nachhaltigere Verkehrspolitik gefördert.

Kontakt

Wenn Sie mehr über die Initiative LIMIT FOR FUTURE erfahren möchte, Fragen haben oder Anregungen geben möchten: Kontaktieren Sie uns gerne! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Nach oben scrollen